Kontakt
Elektrotechnik Niederberger
Fischbacher Hauptstraße 219
90475 Nürnberg
Homepage:www.elektro-niederberger.de
Telefon:0911 831533
Fax:0911 8325165


Inhaltsverzeichnis:


Wir sind Ihre Wärmepumpen-Ex­per­ten in Nürnberg und be­raten Sie ger­ne zu allen Fragen rund um Wärme­pumpen.


Was ist eine Wärmepumpe?

Energie aus der Luft, dem Grund­wasser oder auch aus dem Erd­reich kann mit ent­sprechend dafür geeigneten Wärmepumpen sinn­voll und effizient genutzt werden. Die neuste Generation von Wärme­pumpen läuft extrem effizient. Luft/Wasser-Wärme­pumpen und Sole/Wasser-Wärme­pumpen nutzen die Energie der Natur und kom­primieren diese mittels Strom zu behaglicher Wohn­raumwärme. Diese Energie lässt sich aber auch anders nutzen, z.B. für die Bereitung von Warm­wasser.

Vorteile von Wärmepumpen

Eine Wärmepumpe spart Energie und Heiz­kosten, macht Sie unab­hängig von fossilen Energie­trägern und den ent­sprechenden Preis­schwan­kungen, schont fossile Res­sourcen und funktioniert CO²-frei. Die Finanzierung einer Wärmepumpe kann über staat­liche Mittel bezu­schusst werden und der Betrieb von Wärme­pumpen ist zudem sehr wartungs­arm. Kurz gesagt: Sie sparen Geld, Zeit und Nerven und schonen die Um­welt. Hier noch einmal die wich­tigsten Vor­teile auf einen Blick:

Vorteile:

  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • kein Schornstein = kein Schornsteinfeger
  • geringe Emissionen = gut für die Umwelt
  • langlebig
  • wartungsarm
  • niedrige Heizkosten

Hocheffizienz-Wärme­pumpen sind zu­dem ideal mit einer Sonnen­heizung kom­binier­bar. Wenn Sie Ihre Wärme­pumpe zusam­men mit Solar­thermie betreiben, wird die Wärme­pumpe über­wiegend nur im Winter benötigt. Dadurch sparen Sie Strom. So­wohl für die Inves­tition einer Wärme­pumpe als auch für eine Solar­anlage können staat­liche Förder­mittel bean­tragt werden.

Einige Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen und das können sie viel günstiger als Klima­anlagen. Wenn Sie so etwas wünschen, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Wärme­pumpe darauf achten. Erd­kollek­toren eignen sich beson­ders gut für einen effi­zienten Kühl­betrieb. Im Fol­genden gehen wir auf einige Wärme­pumpen­arten genauer ein:

Welche Wärmepumpen-Arten gibt es?

Nicht jede Wärmepumpe kommt für jedes Haus infrage. Ausschlaggebend ist insbesondere die verfügbare Umweltenergiequelle.

Die folgende Übersicht der Wärmepumpen-Arten dient der Information. Die von uns installierten Wärmepumpen-Arten können ggf. davon abweichen. Sprechen Sie uns gerne an.

#1 Luft-Wärmepumpe

Luft-Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft die Wärme und nutzen diesem zum Heizen.

Vorteile
Nachteile

güns­ti­ge An­schaf­fungs- und In­stal­la­ti­ons­kos­ten
Luft­tem­pe­ra­tur schwankt das ge­sam­te Jahr, was zu sehr un­ter­schied­li­chen Kos­ten führt

fle­xi­bel im Platz­be­darf
Luft Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON
Luft-Wärmepumpe
Sole Wasser Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Wasser Wärmepumpe von NOVELAN
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Warmwasserwärmepumpe von STIEBEL ELTRON
Wasser-Wärmepumpe

#2a Erdkollektor-Wärmepumpe

Erd­kol­lek­to­ren wer­den ober­flä­chen­nah un­ter das Erd­reich ge­legt. Sie neh­men Wär­me­en­er­gie aus der Um­ge­bung auf und lei­ten sie an die Wär­me­pum­pe wei­ter.

Vorteile
Nachteile

ho­her Wir­kungs­grad
gro­ßer Platz­be­darf: Flä­che soll­te et­wa dop­pelt so groß sein wie zu be­hei­zen­de Flä­che

sehr lan­ge Le­bens­dau­er
Ab­hän­gig­keit von Bo­den­be­schaf­fen­heit

ge­rin­ge lau­fen­de Kos­ten
viel Pla­nungs­auf­wand und auf­wän­di­ge Ver­le­gung der Kol­lek­to­ren

Jah­res­zei­ten­un­ab­hän­gig
ggf. ho­he An­schaf­fungs­kos­ten (kann durch Ei­gen­leis­tung ge­sengt wer­den)

Gar­ten­nut­zung wird ggf. ein­ge­schränkt

#2b Erdsonden-Wärmepumpe

Für ei­ne Erd­son­de wird tief in die Er­de ge­bohrt, um an­schlie­ßend die Son­den in dem Bohr­loch plat­zie­ren zu kön­nen. Diese neh­men dann Wär­me­en­er­gie aus der Um­ge­bung auf und lei­ten sie an die Wär­me­pum­pe wei­ter.

Vorteile
Nachteile

platz­spa­rend
aufwendige Boh­run­gen nö­tig

nied­ri­ge Be­triebs­kos­ten
gro­ßer Pla­nungs­auf­wand

sehr lan­ge Le­bens­dau­er
ho­he An­fangs­in­ves­ti­ti­on

es müs­sen ggf. Ge­neh­mi­gun­gen ein­ge­holt wer­den

#3 Wasser-Wärmepumpe

Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser als Wärmequelle.

Vorteile
Nachteile

ge­rin­ger Platz­be­darf
Ge­neh­mi­gungs­pflich­tig; nur in ei­ni­gen Bun­des­län­dern mög­lich (Ge­wäs­ser­schutz)

en­er­gie­ef­fi­zi­ent
ho­he An­schaf­fungs- und Er­schlie­ßungs­kos­ten

ge­rin­ge lau­fen­de Kos­ten
ho­her Pla­nungs­auf­wand

Jah­res­zei­ten­un­ab­hän­gig

Sie möchten eine Wärme­pumpe nachrüsten? Mit Elektrotechnik Niederberger aus Nürnberg kein Problem! Einfach Ihre Wunsch-Wärme­pumpe konfi­gurieren - wir erstellen Ihnen ein Angebot.